Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
Wir sorgen für:
• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
• Sie entwickeln und betreuen landeseinheitliche Standards und Konzepte für den polizeilichen Einsatz von Techniken zur Sicherung von Spuren nach schwerwiegenden Verkehrsunfällen im Straßenverkehr (auch Vermessungstechnik) und bereiten strategische Grundsatzentscheidungen der Polizei NRW für den Einsatz dieser Techniken vor
• Zudem beraten Sie die Polizeibehörden hinsichtlich des Einsatzes der genannten Techniken und verantworten die landeszentrale Beschaffung und Pflege der für diese Techniken erforderlichen Wartungen und Lizenzen (Lizenzverwaltung)
• Sie beobachten und bewerten aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Kraftfahrzeugtechnik sowie Regelungs- und Steuerungstechnik mit Bezug zum Straßenverkehr und führen regelmäßig Marktschauen durch
• Das Planen und Vorbereiten von themenbezogenen Besprechungen/ Workshops sowie die Bearbeitung von Social-Media-Beiträgen mit Verkehrsbezug gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
• Sie unterstützen bei sonstigen administrativen Aufgaben im Themenbereich der spezialisierten Verkehrsunfallaufnahme
• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) des Verkehrsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Straßenverkehr/ Kraftfahrzeuge oder einen vergleichbaren Studiengang und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
• Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit Fahrzeug-Auslesetechniken (u. a. Techniken zur Auslesung von Airbagsteuergeräten, Infotainmentsystemen sowie Werkstattdiagnosetechnik)
• Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse des Straßenverkehrsgesetztes (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO)
• Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten und BI-Tools
• Sie verfügen über ein gutes Organisations- und Koordinationsvermögen und sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten
• Sie zeichnen sich durch eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit aus und verfügen gegebenenfalls bereits über Erfahrungen im Umgang mit Social Media
• Teamfähigkeit sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Konflikte ergebnisorientiert zu lösen, runden Ihr Profil ab
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Stephan Sieben 0203/4175-44200, für fachliche Fragen
Herrn Sven Hungenberg 0203/4175-72107, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unsere Bewerberplattform und laden Sie dort Ihre Unterlagen in deutscher Sprache (Nachweis über das abgeschlossene Studium, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 25.02.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 178/24 – TD 44.1 hoch: Stellenanzeige: Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) für Verkehrswesen (Schwerpunkt Straßenverkehr) | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!