Die 84-Jährige wollte am Samstagvormittag (gegen 11.15 Uhr) mit ihrem Auto von einem Garagenhof Im Schieferfeld fahren, als ein unbekannter Mann behauptete, sie habe ihn angefahren. Er hatte sein Fahrrad offenbar absichtlich vor dem Auto der Seniorin platziert und verlangte nun umgehend Schmerzensgeld.
Die 84-Jährige reagierte richtig, ließ sich nicht unter Druck setzen und sagte, sie werde jetzt die Polizei rufen, um alles zu klären. Daraufhin flüchtete der Mann. Beschreibung: etwa 1,80m groß, er hatte einen ungepflegten Drei-Tage-Bart, war bekleidet mit einer dunklen Jacke mit Kapuze, einer schwarzen, verdreckten Jogginghose und schwarzen Schuhen. Er hatte ein dunkles Fahrrad dabei und sprach "gebrochenes Deutsch". Hinweise bitte an: 0800/2361 111
Leider haben Betrüger immer wieder Erfolg, bringen Seniorinnen und Senioren so um ihr Erspartes und verursachen großes Leid bei ihren Opfern. Es hilft, die Betrugsmaschen zu kennen, um im Notfall unter Druck richtig reagieren zu können. Unter "Mehr Infos" haben wir Betrugsarten und Tipps, wie man sich richtig verhält, um nicht Opfer von Betrügern zu werden, zusammengefasst.
Bitte geben Sie diese Hinweise insbesondere an ältere Angehörige und Freunde weiter. Helfen Sie mit, Seniorinnen und Senioren besser vor Betrügern zu schützen.