Kreis Recklinghausen/Bottrop: Polizei zeigt Präsenz auf Weihnachtsmärkten

Off
Off
Die Polizei zeigt Präsenz auf Weihnachtsmärkten.
Kreis Recklinghausen/Bottrop: Polizei zeigt Präsenz auf Weihnachtsmärkten
Das Gedränge auf Weihnachtsmärkten oder beim Weihnachts-Shopping ruft leider auch Diebe auf den Plan. Innerhalb weniger Sekunden verschwinden oft völlig unbemerkt Geldbörsen oder auch Handys. Da der Verlust in vielen Fällen erst später bemerkt wird, sind die Fahndungen nach den Tätern schwer.
PLZ
45657
Polizei Recklinghausen
Polizei Recklinghausen

Taschendiebe treten oft im Team auf. Einer lenkt ab, der andere greift sich die Geldbörse. Dort, wo Menschen dicht an dicht stehen ist die Gefahr, Opfer eines Diebstahls zu werden, am größten. Das Portemonnaie oder Smartphone locker in die Gesäßtasche gesteckt, die Handtasche halb offen – das ist eine regelrechte Einladung für Langfinger. 

Tricks zur Ablenkung der Opfer sind häufig Fragen nach dem Weg oder die Bitte um Unterschriften auf Spendenlisten. Auch das scheinbar versehentliche Anrempeln ist ein Trick, um den potenziellen Opfern nahe zu kommen.

Die Polizei Recklinghausen wird auch in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten verstärkt präsent sein. Damit Sie kein Opfer von Taschendieben werden, geben wir folgende Tipps: 

- Handtaschen sollten immer geschlossen sein und mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. 

- Geld, Scheckkarten, Smartphone und andere Wertsachen im Idealfall in verschlossenen Innentaschen der Kleidung, in Gürteltaschen oder Brustbeuteln und nah am Körper tragen. Geldbörsen gehören nicht in die Hosentasche!

- Nur so viel Geld oder EC-Karten mitnehmen wie nötig.

- Im Gedränge oder in einer Menschenansammlung besonders aufmerksam sein.

- Misstrauisch werden, wenn man angerempelt wird.

- Beim Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte darauf achten, dass es nicht möglich ist, die Geheimzahl auszuspähen.

Wer Opfer eines Diebstahls geworden ist, sollte sämtliche Karten sofort sperren lassen (unter der zentralen Sperr-Notfallnummer 116 116) und den Vorfall direkt der Polizei melden.

Wenn Sie verdächtige Beobachtungen auf einem Markt machen, dann melden Sie das der Polizei – entweder direkt vor Ort, an der nächsten Wache oder in dringenden Fällen über die Notrufnummer 110.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110