Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Technisches Menü
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
Polizei NRW
Kontakt
Schließen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
Recklinghausen
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
TikTok
YouTube
Facebook
Instagram
X
WhatsApp
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Schließen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Ausstattung
Digitalisierung
Einsatz
Fahndung
Im Notfall
Internationales
Internetwache
Karriere
Kriminalität
Ministerium des Innern
Polizei NRW
Statistik
UEFA EURO 2024
Verkehr
Versammlungen
Vor Ort
Wachenfinder
Waffen
Über uns
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
45657
Startseite
Kreis Recklinghausen
Recklinghausen
Suche
Recklinghausen
293 Ergebnistreffer
Die Wache Recklinghausen
Gerade noch ist alles ruhig, dann der Funkspruch der Leitstelle: „Verkehrsunfall mit Verletzten an der Dorstener Straße.“ Nun zählt jede Sekunde. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Streifendienst lassen in solchen Momenten alles stehen und liegen. Mit Blaulicht und Martinshorn geht es zum Einsatzort - um schnellstmöglich zu helfen.
Jahresberichte: Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik
Das Polizeipräsidium Recklinghausen veröffentlicht jedes Jahr einen Kriminalitätsbericht sowie einen Verkehrsunfallbericht. Diese Berichte zeigen Entwicklungen in verschiedenen Kriminalitätsfeldern sowie der Unfallzahlen auf den Straßen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop auf.
Jahresberichte: Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik
Das Polizeipräsidium Recklinghausen veröffentlicht jedes Jahr einen Kriminalitätsbericht sowie einen Verkehrsunfallbericht. Diese Berichte zeigen Entwicklungen in verschiedenen Kriminalitätsfeldern sowie der Unfallzahlen auf den Straßen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop auf.
Die Verwahrstelle
Von der Panzerfaust über Sprengstoffe bis hin zu Goldbarren - es gibt nahezu nichts, was unser Kollege Bodo Certa in der Verwahrstelle unserer Behörde noch nicht gesehen hat. Der größte Gegenstand war beispielsweise eine verchromte Kanone mit Eisenkugeln, das Wertvollste ein Betonmischeimer voller Gold.
Kriminalprävention in Impfzentren
In der Corona-Pandemie versuchen Kriminelle, Sorgen und Ängste vor dem Virus auf vielfältige Weise auszunutzen. Dabei haben sie es oftmals auf das Ersparte von Seniorinnen und Senioren abgesehen. Zeitgleich können Präsenzveranstaltungen der Polizei zur Kriminalprävention aus Infektionsschutzgründen nicht stattfinden. Die Polizei im Kreis Recklinghausen und in Bottrop möchte Seniorinnen und Senioren daher in den kommenden Wochen in Impfzentren erreichen.
Safer Internet Day 2021
Am 9. Februar ist internationaler Safer Internet Day 2021 – kurz SID. Ein Aktionstag für mehr Internetsicherheit, der auf eine Initiative der EU zurückgeht. Auch die Polizei im Kreis Recklinghausen und in Bottrop nimmt diesen Tag zum Anlass, Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen für das Thema Sicherheit im Internet zu sensibilisieren.
Die Fortbildungsstelle (Teil 3/3)
Das duale Studium bei der Polizei dauert drei Jahre. Es beinhaltet zunächst theoretische Abschnitte an der HSPV NRW (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW) und ein praktisches Training beim LAFP NRW (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei), wo es gilt, das Gelernte in Rollenspielen anzuwenden. Wenn diese Abschnitte erfolgreich absolviert wurden, kommen die Kommissaranwärter in ihre Praktikumsbehörden.
Die Fortbildungsstelle (Teil 2/3)
Unsere Schießtrainer sind Teil der Fortbildungsstelle. Sie leiten Trainingseinheiten in der Raumschießanlage. Hier steht alles im Zeichen der Sicherheit. Trainiert wird zunächst mit Übungswaffen, mit denen nicht geschossen werden kann. Erst wenn das Training mit den Rotwaffen erfolgreich absolviert wurde, geht es an das Training mit den scharfen Schusswaffen. Aus Arbeitsschutzgründen müssen beim Training Gehörschutz und Schutzbrillen getragen werden.
Hertens Bürgermeister zu Besuch im Polizeipräsidium
Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Herten war das bestimmende Thema beim Besuch von Bürgermeister Matthias Müller im Recklinghäuser Polizeipräsidium. Es war das erste Treffen des neuen Hertener Verwaltungschefs mit Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. Ein Antrittsbesuch, der nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen diente.
Die Fortbildungsstelle (Teil 1/3)
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch bei der Polizei. In der Polizeiarbeit ist kein Tag wie der andere. Die unterschiedlichen Einsätze verlangen von unseren Kollegen im Streifendienst viel ab. Handlungsabläufe müssen stets trainiert und optimiert werden, damit im Ernstfall alles klappt. Die Profis in Sachen Einsatztraining finden wir auf der Fortbildungsstelle. Die Aufgaben unserer Fortbilder sind breit gefächert.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110